Aufgaben und Leistungen
Institut für Krankenhaushygiene & Infektiologie

- Schutz unserer Patienten (und Beschäftigten) durch Prävention (Vorbeugung), Früherkennung und Verhinderung der Ausbreitung von übertragbaren Krankheiten und deren Erregern, durch Maßnahmen zur Unterbrechung von Infektionsketten.
- Erarbeiten und Aktualisieren von Hygiene-, Desinfektions- und Reinigungsplänen zur Qualitätssicherung des Hygienemanagements.
- Erstellen und Aktualisieren hygienischer Verfahrens- und Arbeitsanweisungen zum Umgang mit (multi-)resistenten Keimen sowie zu infektionsrelevanten Prozessen, z.B. Umgang mit Kathetern
- Prozessbeobachtung (on Work Audits), Hospitationen sowie Hygienevisiten zur Überprüfung der Umsetzung des Hygienemanagements in den patientennahen Bereichen.
- Beratung bei krankenhaushygienischen und infektiologischen Fragestellungen.
- Erfassen und Bewerten von Infektionserregern sowie ihrer Resistenzen gegen Antibiotika.
- Leitlinien und Interventionen zur rationalen Antiinfektivatherapie (als Teil des Antibiotic Stewardship Teams der UMG)
- Erfassung, Bewertung, Dokumentation und Einleitung von spezifischen Maßnahmen bei nosokomialen Infektionen nach § 23 IfSG, im Rahmen einer Surveillance krankenhaushygienisch/infektiologisch relevanter Erreger, sowie im Krankenhaus erworbenen Infektionen durch Teilnahme an regionalen und bundesweiten Programmen (z.B. „Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System“ (KISS), „Aktion Saubere Hände“).
- Kontrollen der krankenhaushygienischen/infektiologischen Unbedenklichkeit von raumlufttechnischen und wasserführenden Anlagen und Geräten sowie Begehungen (Hygienevisiten/mikrobiologischen Beprobungen) von klinischen und nicht klinischen Arbeitsbereichen (z.B. bettenführende Bereiche, Polikliniken und Operationseinheiten, Zentralküche und Gastronomiebetriebe).
- Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden (Gesundheitsamt und Gewerbeaufsichtsamt): z.B. Mitteilung meldepflichtiger Ereignisse an das Gesundheitsamt, Begleitung von offiziellen Begehungen durch die Aufsichtsbehörde.
- Unterstützen und Beraten bei Bauplanung, Begleiten von Baumaßnahmen sowie krankenhaushygienischen Bauabnahmen. Beratene Funktion bei der Anschaffung von Geräten und Medizinprodukten.
Aufgaben unseres Labors
- Durchführen und Auswerten mikrobiologischer Probennahmen im eigenen spezifischen Krankenhaushygienelabor.
- Durchführung und Probenauswertung von wasserhygienischen Untersuchungen im eigenem zertifizierten Wasserlabor.
- Ganzgenomsequenzierung und genetische Untersuchungen zu Verwandtschaftsgraden bei vorwiegend multiresistenten Bakterien im eigenen Forschungslabor.
Aufgaben in der Lehre
- Breite Ausrichtung curriculärer Lehrveranstaltungen im universitären Kontext: studentische Lehre in unterschiedlichen Ausbildungsstufen
- Ausrichtung von leistungszertifizierten Lehrveranstaltungen im Rahmen der Weiterbildung zum curriculären Krankenhaushygienikers nach Vorgabe durch die Landesärztekammer
- Aus- und Weiterbildung an der Bildungsakademie der Universitätsmedizin Göttingen, sowie Gestaltung von Lehrveranstaltungen für die Bereiche Humanwissenschaften und Ingenieurswissenschaften des Gesundheitscampus Göttingen
- Qualifizierung der Leistungsnachweise in nahezu allen Fort- und Weiterbildungen durch das Institut bei mündlichen, praktischen und schriftlichen Prüfungen
- Regelmäßige, sowie bedarfsweise strukturierte UMG interne Fortbildungen ärztlicher oder pflegerischer Beschäftigte
Das könnte Sie auch interessieren